Azubiblog: Von Azubis für Azubis.

Die Ausbildung neigt sich dem Ende zu

14.02.2022

    Hallo zusammen,

    ich kann es immer noch nicht ganz glauben, dass sich meine Ausbildung zur Immobilienassistentin dem Ende zuneigt. Neben mir haben auch noch vier weitere Azubis diesen Sommer ihre Abschlussprüfung. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht…

    Jetzt heißt es nochmal alles geben. Nicht nur in der Berufsschule, sondern auch im Betrieb werden noch die letzten prüfungsrelevanten Themen bearbeitet bzw. fehlende Abteilungen besucht. Letzte Woche haben wir unser Halbjahreszeugnis erhalten, welches nochmal verdeutlicht, auf welche Schulfächer man sich besonders gut vorbereiten sollte.

    Trotz der Umstände der Corona-Pandemie sind wir laut unseren Berufsschullehrern super mit dem Schulstoff vorangekommen und haben nicht allzu viel versäumt. Das lag auch daran, dass meine Klasse im letzten Schulblock keinen Corona-Fall hatte und deshalb niemand in Quarantäne musste. In einzelnen Fächern fangen wir sogar schon an, die ehemaligen Prüfungen durchzugehen.

    In den nächsten zwei Wochen werde ich das Team Betriebskostenmanagement unterstützen, meine vorletzte Abteilung, die mir noch fehlt, und anschließend haben wir nochmal einen langen Berufsschulblock.

    Ich bin der GWG-Gruppe sehr dankbar, dass sie mit mir meinen bisherigen Ausbildungsweg gegangen ist und habe es keine Sekunde lang bereut, die Ausbildung begonnen zu haben.

    Ich wünsche allen, die ihre Prüfungen bald schreiben, viel Erfolg und drücke die Daumen. In diesem Sinne, bleibt gesund!

    Eure Klara

    Es weihnachtet sehr...

    11.11.2021

      Hallo zusammen,

      die Adventszeit steht bevor und die Vorbereitung der Weihnachtsfeier ist in vollem Gange. Da ich momentan im Marketing bin, darf ich tatkräftig bei der Planung der Weihnachtsfeier mitwirken. Die Organisation der Weihnachtsfeier beschäftigt die Marketingabteilung nahezu das ganze Jahr, da schon im Frühjahr mit der Reservierung einer Location die erste Aufgabe anfällt. Dieses Jahr findet sie übrigens im Mercedes-Benz-Museum statt.

      Im Zuge meines Einsatzes im Marketing durfte ich beim Versand der Einladungen per Newsletter bzw. per Post helfen. Zudem konnte ich bei der Gestaltung von Urkunden für eine Preisverleihung noch grafisch kreativ werden. Darüber hinaus habe ich die Geschenke für die Mitarbeitenden hübsch verpackt – was es gibt, wird aber natürlich noch nicht verraten.

      Auch die Auswirkungen steigender Corona-Infektionszahlen auf Veranstaltungen sind in der Eventplanung ein ständiger Begleiter. Dabei diskutierten wir über die unterschiedlichen Möglichkeiten, falls sich die Infektionslage verschlechtert und erarbeiteten alternative Konzepte, sodass eine sichere Weihnachtsfeier zustande kommen kann und trotzdem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

      Apropos Spaß, auch dieses Jahr wird wieder eine Fotobox bei der Weihnachtsfeier aufgestellt. Um dementsprechend auch lustige Fotos schießen zu können, war ich in der Stadt, um Requisiten zu besorgen. Im Anschluss hatten wir sichtlich Spaß daran und konnten uns schon gut auf die Feier einstimmen.

      Euer Josia

      Einblicke in die IT-Abteilung

      30.09.2021

        Servus zusammen,

        nun bin ich schon im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) angekommen und die Zeit verging wie im Flug. Eine meiner größten Aufgaben in der IT-Abteilung ist der Support für die Mitarbeitenden der GWG-Gruppe. Dieser gestaltet sich abwechslungsreicher als gedacht, da man jeden Tag mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird. Klar wiederholen sich einige Probleme täglich, doch diese werden schnell zur Routine und sind in Kürze zur Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen gelöst.

        Doch auch die Einführung neuer Projekte nimmt einen großen Teil der Aufgaben ein. Sei es die neue Beschaffung von Hardware, die Konfiguration und Inbetriebnahme oder das Einführen einer Software, um einen neuen Arbeitsablauf zu schaffen oder zu optimieren. Von Anfang an wurde ich in die Projekte eingebunden und hatte somit einen schnellen Überblick in alle aktuellen und neu geplanten Projekte, die mich die nächsten Wochen und Monate beschäftigen werden.

        Um ehrlich zu sein, habe ich mir meine Ausbildung bei der GWG-Gruppe auch genauso vorgestellt. Die unterschiedlichen Projekte bieten die perfekte Abwechslung zwischen den täglichen Aufgaben.

        Viele Grüße

        Euer Lars

        Einblicke in die Geschäftsstelle Stuttgart Mitte

        20.09.2021

          Hallo zusammen,

          nun ist der Ausbildungsbeginn doch auch schon wieder 2 Wochen her und die ersten Tage bei der GWG verflogen sprichwörtlich wie im Flug. Nach der Rundführung durch die Niederlassung kam ich an meinem ersten Ausbildungstag auch schon direkt in meine erste Abteilung.

          In der Geschäftsstelle Stuttgart Mitte habe ich mich auf Anhieb wohlgefühlt. Die Kolleginnen und Kollegen sind super nett und die Aufgabenfelder ausgesprochen abwechslungsreich. Ich erlebe schon sehr viel Spannendes wie Wohnungsbesichtigungen und das Aufsetzen von Mietverträgen und bekomme Einblicke in die unterschiedlichsten Mieterangelegenheiten.

          Übrigens wird man auch in der Mittagspause gefordert. Durch die absolut zentrale Lage hat man die Qual der Wahl, da die komplette Bandbreite an kulinarischem Angebot leicht zu Fuß erreichbar ist :-)

          Zudem spüre ich seit dem ersten Tag die volle Wertschätzung der GWG und freue mich, meine Ausbildung hier begonnen zu haben.

          Euer Josia

          Hallo, wir sind die Neuen!

          17.09.2021

            Hallo zusammen,

            am Mittwoch, den 1. September 2021, startete unsere Ausbildung mit einem 3-tägigen Seminar. Dieses war auf der Waldau in einem Seminarzentrum und all unsere Klassenkameraden von der Schule waren vor Ort. Dabei erfuhren wir Allgemeines über die Immobilienbranche, aber auch viel über den Business-Knigge, effektive Lerntechniken und Konfliktmanagement. Durch die Abwechslung von Theorie und Praxis war es sehr interessant und man konnte einiges dazulernen.

            Zu Beginn der folgenden Woche wurden wir von einer Auszubildenden im 3. Lehrjahr am Empfang willkommen geheißen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon mit einer Vorstellungsrunde durch die jeweiligen Abteilungen los. Wir wurden sehr herzlich begrüßt und aufgenommen. Nach dem Rundgang sind wir unserem Ausbildungsplan gefolgt und wurden in die jeweilige Abteilung eingeteilt. Bei uns beiden war es die Mietverwaltung und der Empfang.

            Nun sind wir gespannt auf unsere Aufgaben und Lernerkenntnisse, die wir in Zukunft gerne mit euch hier auf unserem Azubiblog teilen!

            Eure neuen Azubis Josia und Marcel

            Interview zum Azubialltag

            02.06.2021

              Um euch einen Einblick in den Alltag bei der GWG-Gruppe zu geben, haben wir unserer Auszubildenden Fabienne Stubert ein paar Fragen gestellt:

              1. Wie war der Einstieg in die Ausbildung?

              Fabienne Stubert: Um den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt musst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Jedes Jahr werden mehrere Azubis eingestellt und du wirst sehen, Ihr werdet euch super schnell kennenlernen. Ich bin aktuell Azubi Ende des ersten Lehrjahres und war mit den anderen Zuzüglern schon am Ende des zweiten Arbeitstags noch am Abend unterwegs. Auch mit den Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr wächst man super schnell zusammen.

              2. Wie ist es in der Berufsschule?

              Fabienne Stubert: Bisher gehen wir alle gerne zur Berufsschule. In der Berufsschule kommen Azubis von Firmen aus ganz Baden-Württemberg zusammen. Auch hier wirst du schnell merken, dass alle Berufsschüler sehr schnell zu einer großen Gruppe zusammenwachsen. In der Klausurenphase sitzen wir meist alle zusammen und lernen gemeinsam. Darüber bin ich oft sehr dankbar, denn es gibt Zeiten, in denen man manche Themen nicht direkt versteht und es wird sich im Wohnheim immer jemand finden, der dir das erklären kann. Auch in der klausurfreien Zeit macht die Berufsschule sehr viel Spaß. Dort erlaubt man sich dann an dem einen oder anderen Abend, das Wohnheim mal zu verlassen und mit den anderen Berufsschülern etwas Spaß zu haben.

              3. Welche Abteilungen des Unternehmens lernt man kennen und was macht dir am meisten Spaß?

              Fabienne Stubert: Bei der GWG-Gruppe gibt es viele verschiedene Abteilungen rund ums Wohnen oder innerhalb der Verwaltung des Unternehmens. Diese wirst du alle kennenlernen. Mir persönlich hat der Bereich Forderungsmanagement bisher am besten gefallen, weil man hier vieles hinter den Kulissen kennenlernt.

              4. Wie sind deine ersten Eindrücke?

              Fabienne Stubert: Mittlerweile bin ich schon seit neun Monaten bei der GWG-Gruppe tätig und werde nach und nach an immer mehr Aufgaben herangeführt. Es ist selbstverständlich, dass man am Anfang der Ausbildung zunächst alles kennenlernen muss wie zum Beispiel das System und die Programme, mit welchen wir arbeiten. Jedoch muss man bei uns keinesfalls nur sogenannte „Azubiarbeiten“ wie zum Beispiel drucken und scannen für die Kollegen erledigen. Bei uns darfst du schon sehr schnell größere Aufgaben wie zum Beispiel Wohnungsbesichtigungen oder Vorabnahmen meistern. Einige Azubis hatten ihre erste Besichtigung schon nach zwei Monaten Arbeitszeit.

              5. Gibt es die Möglichkeit, auch die anderen Standorte der GWG zu besuchen?

              Fabienne Stubert: Selbstverständlich kannst du nach Wunsch auch die anderen Geschäftsstellen der GWG-Gruppe kennenlernen. Hier hast du die Möglichkeit nach Wiesbaden, Heilbronn, München oder Hamburg zu gehen. Dort wird dir dann von der GWG ein Zimmer in einem Hotel oder ein Appartement gestellt, wo du dich wie in den anderen Abteilungen meist zwischen zwei und vier Wochen aufhalten kannst.

              Viele Grüße

              Eure Fabienne

              Bewerbung bei der GWG

              16.04.2021

                Hallo zusammen,

                falls DU dir noch nicht sicher bist, ob die Ausbildung in der Immobilienbranche die richtige ist und nicht genau weißt wie die Bewerbung bei der GWG abläuft, erfährst du jetzt aus meinem Azubiblog mehr.

                Mein Traum war es schon immer, einmal in einer großen Firma mitzuwirken und alles über die Immobilienbranche zu erfahren - wenn es DIR genau so geht, bist du hier richtig. Mitte September 2019 habe ich meine Bewerbung inklusive Anschreiben, Praktikumsbescheinigungen, Lebenslauf und Zeugnissen losgeschickt.

                Knappe vier Wochen später bekam ich eine Mail von der GWG. Heute noch weiß ich wie aufgeregt ich damals war, diese zu öffnen. „Die erste Hürde ist geschafft“ schrieb mir Frau Rukavina, die Azubibeauftragte.

                Jetzt sollte ich einen Onlinetest machen, in welchem Fragen zu den Grundkenntnissen, Reaktionsgeschwindigkeit und logischem Denken, aber auch zur Persönlichkeit gestellt wurden. Keine Angst, der ist nicht so schwer wie es sich im ersten Moment anhört.

                Zwei Wochen später klingelte dann mein Handy - eine unbekannte Nummer, wer das wohl sein könnte? Es war Frau Rukavina, welche mich zum Vorstellungsgespräch nach Stuttgart einlud.

                Am 15.11.2019 war es dann so weit. Voller Vorfreude, aber auch etwas ängstlich, betrat ich das alte Firmengebäude in der Katharinenstraße. Das Gespräch mit Frau Beutler und Frau Rukavina lief super. Nach einigen Fragen und Gesprächsthemen war meine Aufregung auch schon gelegt.

                Am 13.12.2019 steht die Entscheidung fest: Ich werde im September 2020 meine Ausbildung bei der GWG beginnen.

                Bei der GWG zu arbeiten, macht mir großen Spaß, weshalb ich gerne jeden Tag zur Arbeit gehe. Ich bin sehr froh, meine Bewerbung losgeschickt zu haben. Also zögere DU nicht und bewerbe dich bei der GWG!

                Eure Daniela 

                Homeschooling in Zeiten von Corona

                23.02.2021

                  Hallo zusammen,

                  das erste Ausbildungsjahr für uns Azubis war doch recht außergewöhnlich. Durch die verschärften Corona Maßnahmen standen wir im Betrieb vor so manchen Herausforderungen. Die bislang größte Herausforderung war mit Abstand der Wechsel von Präsenzunterricht in der Berufsschule zum Onlineunterricht Zuhause.

                  In den ersten zwei Schulblöcken waren wir noch nicht allzu sehr von den verschärften Maßnahmen betroffen, dies änderte sich jedoch drastisch in der letzten Woche des zweiten Blocks. Dieser wurde auf zwei Tage verkürzt und online über die moodle Seite der Berufsschule gehalten.

                  Wie erwartet, gab es dann auch im dritten Schulblock Onlineunterricht. Dies brachte so einige Probleme mit sich. Anfangs war es erst mal schwer sich auf das ganze System des Onlineunterrichts einzustellen. Und dazu kamen dann auch noch technische Hürden, da die moodle Server oft aufgrund von Überlastung ins Stocken kamen oder ganz ausfielen. Viele Schüler hatten auch schlicht und ergreifend noch nicht die technische Ausstattung, um effektiv am Unterricht teilzunehmen. Unabhängig von dem technischen Aspekt bringt das Homeschooling auch andere Probleme mit sich, nicht nur die Konzentration leidet ab und an, auch für andere ist es oftmals eine Überwindung ihr Mikrophon oder gar die Kamera anzumachen.

                  Die Lehrer gaben sich trotz aller Hürden sehr große Mühe den Schulstoff verständlich mit allen verfügbaren Mitteln uns Schülern zu erklären. Auch von Seiten der Schule wird daran gearbeitet, dass die Hürden nach und nach abgebaut werden. Es ist eben für alle eine neue Herausforderung, die es zu meistern gilt.

                  Eure Fabienne und euer Alexander

                  Logotausch in der Geschäftsstelle Heilbronn

                  01.02.2021

                    Hallo zusammen,

                    das Jahr 2021 hat für die GWG-Gruppe mit einem neuen Firmenlogo begonnen.

                    Da ich gerade in der Geschäftsstelle Heilbronn eingesetzt war, bekam ich die Aufgabe, die Änderungen des neuen Logos vorzunehmen.

                    Also machte ich mich an die Arbeit und startete mit der Aufnahme und dem Ausmessen aller Beschilderungen in der Geschäftsstelle, auf denen das alte Logo noch zu sehen war.

                    Auch in der „feinen Adresse Heilbronns“, dem Käthchenhof, einer glasüberdachten Ladengalerie, haben wir den Austausch des neuen Logos vorgenommen. Zugleich wurden auch zwei neue Gewerbemieter in das Leitsystem aufgenommen.

                    In Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur werden dann aufgrund unserer Vorgaben neue Entwürfe für die Beschilderungen gestaltet und anschließend bedruckt und montiert.

                    Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt und freue mich auf meinen nächsten Einsatz in der Geschäftsstelle Heilbronn!

                    Eure Klara